News

Spendenaktion Weihnachten 2022

2022 kann man durchaus als Jahr der Stapelkrise bezeichnen. Pandemie, Inflation, Ukraine-Krieg und hohe Energiekosten sorgen nicht nur für eine allgemeine Verunsicherung, sondern lassen
die Schwächsten unserer Gesellschaft noch schwächer zurück.

 

Willkommens-Aktion als Startschuss

Bereits zu Beginn des Ukraine Krieges war es uns ein Herzenswunsch, uns zu engagieren und zumindest mit einer Geste des Willkommens Geflüchtete zu unterstützen. Wir haben dabei unter anderem mit der Bahnhofsmissions Stuttgart kooperiert, deren Arbeit wir dadurch noch näher kennen- und schätzenlernen konnten.

 

Spendenaktion 2022

Unsere diesjährige Weihnachtskarte und Spendenaktion widmet sich deshalb einer der wichtigsten karitativen Einrichtungen unseres Landes, an der nichtbetroffene Reisende oft vorbeieilen:

der Bahnhofsmission.

 

Ursprünge der Bahnhofsmission

1894 durch den Pfarrer Johannes Burckhardt ins Leben gerufen, galt die erste Bahnhofsmission in Berlin ursprünglich als Schutzort für Frauen, die im Zuge der Industrialisierung in den Großstädten nach Obdach und Arbeit suchten. Als zentrale Anlaufstelle wurde der Bahnhof oft von unseriösen Vermittlern mit zweifelhaften Absichten missbraucht, was nicht selten in Ausbeutung und Prostitution endete.

 

Unterstützung für die Hilfesuchende – gestern wie heute

Rund 120 Jahre später rät die Leiterin der Stuttgarter Bahnhofsmission, Antje Weber, ukrainischen Frauen, die seit Kriegsbeginn in Stuttgart ankommen, ebenfalls zur Vorsicht.

„Der Bahnhof ist eben Schauplatz von verschiedenen, manchmal auch kriminellen Aktivitäten, sowie ein Zufluchtsort für Menschen in Not. Das ist eine enorme Herausforderung für uns“.

 

Immer da – immer bereit

Der Arbeitsalltag von Antje Weber und ihrem Team ist außerordentlich vielfältig, kein Tag gleicht dem anderen. Sie selbst versteht die Bahnhofsmission als offene Anlauf-, Ersthilfe- und Weitervermittlungsstelle, die jedem Menschen hilft: sofort, ohne Anmeldung, ohne Voraussetzungen erfüllen zu müssen und gratis.

 

Anpacken und helfen wo es nötig ist

Reisenden wird beim Ein-, Aus- und Umsteigen, mit Aufenthaltsmöglichkeiten, Verständigung, Rollstuhl oder Gepäckwagen geholfen. Und Menschen in akuten oder existenziellen Notlagen wie Wohnungslose, Süchtige, Kranke, Hungrige, Durstige, Bestohlene, Verletzte, Schwache, Verarmte, und Verzweifelte finden in der Bahnhofsmission an 365 Tagen im Jahr ein Team, das sich ihrer annimmt.

 

Unser Spendenaufruf

Es versteht sich daher von selbst, dass wir Antje Weber und ihre Organisation mit unserer diesjährigen Spendenaktion unterstützen möchten und würden uns freuen, wenn Sie es uns gleichtun.

 

Spenden an Bahnhofsmission Stuttgart:

direkt online spenden – hier klicken
und als Spendenzweck „Bahnhofsmission Stuttgart“ wählen

oder

BW-Bank:
IBAN: DE11 6005 0101 0002 830027
BIC: SOLADEST 600

 

Friedliche Feiertag wünscht ENGELHARDT KAUPP KIEFER & Co.

 

Mehr über Bahnhofsmission erfahren – hier klicken