News

Strategie. Positionierung. Branding. Mit dem Business Roundtable bringen wir alle Portfolio Unternehmen zu einem Thema an einen Tisch.

Strategie ist Basisarbeit. Aber was genau ist eigentlich Strategie?“. So simpel und doch so komplex startete Christian Kaspar Schwarm die Runde. Mit einer Mischung aus Impuls und dialogischen Austausch navigierte er durch den Themenkomplex, der für alle Unternehmer eine Herausforderung ist. Und damit immer wieder auch für unsere Portfolio Unternehmen. Dass gerade der Trugschluss der einfachen Wahrheit kombiniert mit der Komplexität der Analyse das Thema Strategie mit Hassliebe besetzt, ist ihm als Experten dabei natürlich klar.

Es stehen so viele Vorstellungen im Raum, was Strategie ist. Und oft erscheint es als langweilig und unangenehm.“, so Schwarm.

Aber was nun? Ist Strategie das Konzentrieren auf reine Fakten und wie ein deutsches Lehrbuch es laut Schwarm formuliert „die langfristige Unternehmensplanung“? Oder ist Strategie, was man aus den Excel Tabellen macht und damit ein kreativer Prozess?

Strategie ist das, was vor dem Businessplan passiert. Ein Raum der Möglichkeiten, der Ideen, der Kreativität.“, bestätigt Schwarm. Sie wirkt nur durch eine substantielle Analyse, ein Leitbild und darauf aufbauend kohärentes Handeln.

Gerade dieses Heraustreten aus dem operativen Tun und den vermeindlichen „quick wins“ ist die große Herausforderung. Das bestätigen auch die anwesenden Gründer. Erst, wenn der Status quo in Frage gestellt wird und nicht nur optimiert, kann man von Strategiearbeit sprechen. Und dafür sollte man sich regelmäßig Zeit blocken.

Tobias Engelhardt ergänzt, dass für ihn Strategie vor allem der Mut ist das zu finden, was schon da ist und die Basis und den Wert des Unternehmens ausmacht. Es erfordert Mut, genau das anders zu sehen, darzustellen und anzubieten als vorher.

Strategie ist oft nur der Weg, wo man hin will. Wichtig ist aber auch, woher man kommt und was man mitbringt.“, erklärt Tobias Engelhardt und betont, dass es vor allem darum geht, in diesem Prozess die eigenen Stärken im Focus zu behalten und sich darauf zu konzentrieren, diese auszubauen statt sich in komplett neuen Bereichen zu verrennen.

Strategie wird dadurch zur neuen DNA des Unternehmens, so Christian Kaspar Schwarm. Sie entsteht zwar in einem intimen Kreis und nicht partizipativ, Für ihn ist Strategie ganz klar „Chef und Chefinnen Sache“, weil sonst die Ergebnisse nivelliert werden. Doch dann wird sie zum neuen Kern, der gemeinsam ausgearbeitet werden soll und muss.

Roman Loch bringt es am Ende auf den Punkt: „Strategie ist identitätsstiftend. Sie ist damit offen für alle Leute, die im Laufe des Prozesses dazu kommen.

Mehr zu diesem Thema auch im Buchtipp:
Good strategy. Bad strategy. Von Richard Rumelt. (Link zu Buchhändler)

Mehr zu Christian Kaspar Schwarm

Zu unseren Portfolio Unternehmen